
Mehr tun, statt Ziele aufgeben – VfW appelliert an Sondierungspartner
Eine Aufgabe der Klimaschutzziele wäre aus unserer Sicht ein fatales Signal.

Reform der EU-Energieeffizienzrichtlinie: Potenziale für Wirtschaft und Beschäftigung heben
Brief an EU-Abgeordnete

10 Punktepapier: VfW veröffentlicht Maßnahmenkatalog zu den Koalitionsverhandlungen
10 Punktepapier mit Maßnahmen, welche für das Erreichen der Ziele der Energiewende notwendig sind.

VfW unterstützt KWK-Positionspapier: Kraft-Wärme-Kopplung in Nordrhein-Westfalen – Eine Technologie mit Zukunft
Positionspapier „Kraft-Wärme-Kopplung in Nordrhein-Westfalen – Eine Technologie mit Zukunft“.

Energiepolitische Themen des VfW zur Bundestagswahl
Wärmewende bis 2050 kann nicht mit Strom allein gelingen

TA Luft-Novellierung gefährdet Klimaschutzziele, Investitionen in Wärmenetze und Arbeitsplätze der gesamten Holzenergiebranche
Verbändeanschreiben vom Oktober 2016

Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
REMIT-Verordnung – Bagatellgrenze auch für Stromhandelsgeschäfte

Gemeinsames Positionspapier zum Direktverbrauch Mieterstrom
Direktverbrauch macht Mieterstrom und andere innovative Formen der Vor-Ort-Vermarktung möglich

Gemeinsames Positionspapier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
»Eigenstrom« aus KWK-Anlagen soll künftig zu 70 Prozent an der EEG-Umlage beteiligt werden

Energiedienstleistungen sind das Rückgrat der Energiewende
ein Eckpunktepapier

Keine Energiewende ohne Energieeffizienz
Neben dem schnellen Einstieg in die Erneuerbaren Energien ist eine wesentliche Erhöhung der Energieeffizienz geboten.

VfW-Positionspapier – Keine Energiewende ohne KWK
Kraft-Wärme-Kopplung als hocheffiziente, schnelle und kostengünstige Lösun
