Unsere neue Publikation Contracting 2035 wagt eine gedankliche Zeitreise – nicht als Science-Fiction, sondern als Einladung, Zukunft aktiv mitzudenken und mitzugestalten. In einer Welt, die von Unsicherheit, Umbrüchen und Klimafragen geprägt ist, richtet die Publikation den Blick auf das, was möglich ist: Eine nachhaltige, verlässliche und gerechte Wärmeversorgung, die sich an den Bedürfnissen von Menschen orientiert – nicht an alten Strukturen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Beitrag die Contracting-Branche zur Wärmewende leisten kann. Contracting 2035 zeigt konkrete Perspektiven auf – technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche.
Dabei geht es nicht um Prognosen, sondern um Visionen: Wie könnte ein intelligentes, regeneratives Energiesystem aussehen, das bezahlbar, effizient und zukunftsfähig ist?
Die Publikation macht deutlich:
Die Zukunft ist kein Ziel in weiter Ferne – sie beginnt jetzt.
Mit den Entscheidungen, die wir heute treffen.
Mit der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Mit dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.
Dabei geht es nicht um Prognosen, sondern um Visionen: Wie könnte ein intelligentes, regeneratives Energiesystem aussehen, das bezahlbar, effizient und zukunftsfähig ist?
Die Publikation macht deutlich:
Die Zukunft ist kein Ziel in weiter Ferne – sie beginnt jetzt.
Mit den Entscheidungen, die wir heute treffen.
Mit der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Mit dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.
Tobias Dworschak, Vorsitzender des Vorstandes vedec e.V.

Tauchen Sie ein in Contracting 2035 – und lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Impulsen und der Vorstellung eines Morgens im Januar 2035, an dem Wärme kein Luxus, sondern gelebte Verantwortung ist.

