CONTRACTING BASICS I: Recht & Vertrag

Die neue Bundesregierung macht auch unter dem Eindruck des Angriffs auf die Ukraine deutlich, dass es ihr mit der Wärmewende ernster ist als den Vorgängern. Ambitionierte Gesetzesvorhaben wie das Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung oder Anforderungen nach dem Energieeffizienzgesetz – getragen von strengeren europäischen Vorgaben – sorgen für intensive Diskussionen in der Öffentlichkeit und steigenden Handlungsdruck. Das gilt insbesondere vor dem Risiko steigender Energiepreise.

Es gilt mehr denn je, die Energieeffizienz der Gebäude zu steigern und ehrgeizige Schritte zu ihrer Dekarbonisierung zu unternehmen. Wärmepumpen, intelligente Quartierslösungen und  Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs spielen dabei eine entscheidende Rolle – und lassen sich verlässlich durch Contracting-Lösungen umsetzen.

Mit den CONTRACTING BASICS I bieten wir den idealen Einstieg in eine erfolgreiche Umsetzung von Contracting-Projekten. Es richtet sich an Menschen, die sich neu in diesem dynamischen Feld bewegen oder die ihre Kenntnisse auffrischen und aktualisieren wollen, Nutzen Sie unser Seminar, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in diesem spannenden Bereich weiterzuentwickeln. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Zukunft der Energieversorgung nehmen.

Viele etablierte Unternehmen nutzen dieses Seminar, um neue Mitarbeiter:innen in die rechtlichen Grundlagen von Wärmelieferungsverträgen einzuarbeiten. Seit über 30 Jahren ein Klassiker in unserem Aus- und Weiterbildungsprogramm, den wir jährlich überarbeiten und den aktuellen Anforderungen anpassen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, an unserem 30-minütigen Follow-Up Termin am 11.01.2024 teilzunehmen, um eventuelle neue Fragen oder auch offene Fragen ausführlich zu besprechen und um Ihr Verständnis zu vertiefen.
13. & 14.11.2023
1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:00 Uhr

Follow-Up Termin
11.01.2024, 09:00 – 09:30 Uhr
Online über „Zoom“
In diesem Seminar …

…vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Verständnis von Contracting
in seinen unterschiedlichen Spielarten, Vorteilen, Wesensmerkmalen und Kundennutzen, Blick auf die aktuellen Marktbedigungen und die Chancen und Hemmnisse

…lernen Sie den rechtlichen Rahmen rund um das Liefercontracting kennen:
Europarechtlicher Rahmen, Auswirkungen und Trends der aktuellen Energie- und Klimapolitik, AVBFernwärmeV, GEG, WärmeLV, FFVAV

…erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung von Wärmelieferungsverträgen ankommt
Wesentliche und wichtige Inhalte, Risikoverteilung, Vertragspartner, Kunden und weitere Besonderheiten

…behandeln wir unter anderem die Top-Themen:
Vertragslaufzeit, Absicherung des Eigentums, Preisänderungsklauseln, Umlagefähigkeit der Wärmelieferungskosten und Bauträgerprojekte

…diskutieren wir Ihre konkreten Fragen auch anhand Ihrer eigenen Anwendungsfälle und Erfahrungen

…üben wir in Kleingruppen die Argumentation und wiederholen das Gelernte

…bekommen Sie wertvolle Praxistipps zu Sonderfällen und Handlungsspielräumen
Das Online-Seminar findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, über Ihren Webbrowser teilzunehmen.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der IKET GmbH und des vedec e.V..

Die Teilnehmer:innen erhalten vor bzw. während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.

Teilnahme- & Stornierungsgebühr
Kosten: 1.490,- € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt.
Für Anmeldungen, die nicht bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich zurückgezogen werden, wird die Teilnahmegebühr fällig. Zusätzlich gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IKET GmbH.

Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Im Fall einer Absage wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr vollständig ersetzt. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V./IKET GmbH im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.

Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.