Verlängerung des KWKG – Folgen für Praxis und Wärmeplanung

Insbesondere für das auf Erneuerbare Energien basierende Stromsystem sind KWK-Anlagen eine wichtige Säule. Mit der Verlängerung des KWKG bis zum 31.12.2030 ist jedoch ebenso ein wichtiger Schritt für die regenative Wärmeversorgung gegangen. Contracting-Anbieter setzen seit Jahren im Quartierskontext auf den Einsatz innovativer KWK-Lösungen, um hocheffizient den nachgefragten Wärme- und Strombedarf der Mieter:innen zu decken. Welche Auswirkungen hat die Verlängerung des KWKG auf bestehende und neue Wärmeversorgungslösungen – auch mit Blick auf die Wärmeplanung?
In diesem Seminar…
…erfahren Sie, welchen Stellenwert das KWKG für Contracting-Projekte hat
…erhalten Sie einen Überblick, welche Auswirkungen die Verlängerung des KWKG mit sich bringt
…lernen Sie die relevanten Rahmenbedingungen und Schnittstellen kennen
GEG, WPG
…erläutern wir Vergütungssätze und relevante Fördermöglichkeiten
…gehen wir auf Ihre konkreten Fragen ein
In diesem Seminar…
…erfahren Sie, welchen Stellenwert das KWKG für Contracting-Projekte hat
…erhalten Sie einen Überblick, welche Auswirkungen die Verlängerung des KWKG mit sich bringt
…lernen Sie die relevanten Rahmenbedingungen und Schnittstellen kennen
GEG, WPG
…erläutern wir Vergütungssätze und relevante Fördermöglichkeiten
…gehen wir auf Ihre konkreten Fragen ein
02.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Online über „Zoom“
Dr. Julian Nebel, BRAHMS NEBEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Mirko Sauer, BRAHMS NEBEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Mirko Sauer, BRAHMS NEBEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Das Online-Seminar findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, über Ihren Webbrowser teilzunehmen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten vor bzw. während der Veranstaltung die Seminarunterlagen in digitaler Form.
Kosten: 145,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Mitglieder mit dem Status »Plus« erhalten einen Nachlass von 20 % der Teilnahmegebühr. Mitglieder mit dem Status »Basis« erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Diese Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnungsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e.V. Ihnen die Rechnung elektronisch im PDF-Format an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusendet.
Stornierungsgebühren
Stornierung bis zum 28.03.2025: 50,00 €. Stornierung ab dem 29.03.2025: keine Rückerstattung möglich.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: 145,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Mitglieder mit dem Status »Plus« erhalten einen Nachlass von 20 % der Teilnahmegebühr. Mitglieder mit dem Status »Basis« erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Diese Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnungsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e.V. Ihnen die Rechnung elektronisch im PDF-Format an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusendet.
Stornierungsgebühren
Stornierung bis zum 28.03.2025: 50,00 €. Stornierung ab dem 29.03.2025: keine Rückerstattung möglich.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.