Strategietag: Kundenanlagen im Fokus

Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 28.11. 2024 (C-293/23) ist die Diskussion um die zukünftige regulatorische Einordnung von Kundenanlagen in eine neue Phase getreten. Die zentrale Frage: Werden Betreiber von Kundenanlagen künftig als Netzbetreiber gelten – und damit der Netzregulierung unterliegen?
Die Rechtslage bleibt dynamisch. Am 13.05.2025 hat der Bundesgerichtshof die Rechtsbeschwerde des Antragstellers zurückgewiesen – die schriftliche Entscheidungsbegründung steht jedoch noch aus. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat angekündigt, konkrete Handlungsschritte erst nach Vorlage dieser Begründung zu entwickeln.
Umso wichtiger ist es, dass wir als Verband frühzeitig Position beziehen, fundierte Lösungsansätze erarbeiten und mit klaren Vorstellungen in den Dialog mit dem BMWE gehen.
Daher laden wir Sie herzlich ein zu unserem Strategietag. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir…
…die rechtlichen Auswirkungen des EuGH-Urteils diskutieren,
…Handlungsoptionen für unterschiedliche Kundensegmente (Einzelobjekte, MFH, Quartiere, Gewerbeimmobilien, Gesundheitsimmobilien) entwickeln,
… konkrete Vorschläge für den Dialog mit dem BMWE vorbereiten.
Rund 3.000 Kundenanlagen unserer Mitgliedsunternehmen stehen im Fokus – und mit ihnen wichtige Geschäftsmodelle und zentrale Energiewendebausteine.
Bringen Sie Ihre Expertise, Erfahrungen und Sichtweisen ein – und gestalten Sie mit uns die strategische Linie für die nächsten Monate.
Die Rechtslage bleibt dynamisch. Am 13.05.2025 hat der Bundesgerichtshof die Rechtsbeschwerde des Antragstellers zurückgewiesen – die schriftliche Entscheidungsbegründung steht jedoch noch aus. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat angekündigt, konkrete Handlungsschritte erst nach Vorlage dieser Begründung zu entwickeln.
Umso wichtiger ist es, dass wir als Verband frühzeitig Position beziehen, fundierte Lösungsansätze erarbeiten und mit klaren Vorstellungen in den Dialog mit dem BMWE gehen.
Daher laden wir Sie herzlich ein zu unserem Strategietag. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir…
…die rechtlichen Auswirkungen des EuGH-Urteils diskutieren,
…Handlungsoptionen für unterschiedliche Kundensegmente (Einzelobjekte, MFH, Quartiere, Gewerbeimmobilien, Gesundheitsimmobilien) entwickeln,
… konkrete Vorschläge für den Dialog mit dem BMWE vorbereiten.
Rund 3.000 Kundenanlagen unserer Mitgliedsunternehmen stehen im Fokus – und mit ihnen wichtige Geschäftsmodelle und zentrale Energiewendebausteine.
Bringen Sie Ihre Expertise, Erfahrungen und Sichtweisen ein – und gestalten Sie mit uns die strategische Linie für die nächsten Monate.
10.07.2025, 09:00 – 15:00 Uhr, Einlass ab 08:50 Uhr
Techspace Kreuzberg
Lobeckstraße 36
10969 Berlin
Lobeckstraße 36
10969 Berlin


Rechtlicher Impuls
Dr. Dirk Legler, Rechtsanwälte Günther
Impuls aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Elisabeth Kopp, Referat IIIC5, Recht und Regulierung der Strom- und Gasnetze, Verbraucherfragen
Dr. Dirk Legler, Rechtsanwälte Günther
Impuls aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Elisabeth Kopp, Referat IIIC5, Recht und Regulierung der Strom- und Gasnetze, Verbraucherfragen
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.