NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie, die 2025 in Deutschland in Kraft tritt, zielt darauf ab, die Cybersicherheit in Europa zu stärken. Obwohl die nationale Umsetzung noch aussteht, wird die Richtlinie etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland betreffen, darunter viele Energiedienstleister.
Für zahlreiche Unternehmen stellen sich daher die Fragen: Sind wir von der NIS-2-Richtlinie betroffen? Und wenn ja, was bedeutet das konkret für unser Unternehmen und wie setzen wir die Anforderungen effizient um?
Eine proaktive Auseinandersetzung mit der Richtlinie gibt Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig eine robuste Sicherheitsinfrastruktur zu etablieren und sich als zuverlässiger Partner gegenüber Kund:innen und Partnern zu präsentieren.
In diesem Seminar…
… erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Richtlinie, ihre Bedeutung für die Energiebranche und den Zeitrahmen ihrer Umsetzung
… zeigen wir auf, welche Kriterien bestimmen, ob Ihr Unternehmen unter die NIS-2-Richtlinie fällt
… erhalten Sie einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Richtlinie und wie Sie die Anforderungen effizient in Ihrem Unternehmen implementieren können
Für zahlreiche Unternehmen stellen sich daher die Fragen: Sind wir von der NIS-2-Richtlinie betroffen? Und wenn ja, was bedeutet das konkret für unser Unternehmen und wie setzen wir die Anforderungen effizient um?
Eine proaktive Auseinandersetzung mit der Richtlinie gibt Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig eine robuste Sicherheitsinfrastruktur zu etablieren und sich als zuverlässiger Partner gegenüber Kund:innen und Partnern zu präsentieren.
In diesem Seminar…
… erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Richtlinie, ihre Bedeutung für die Energiebranche und den Zeitrahmen ihrer Umsetzung
… zeigen wir auf, welche Kriterien bestimmen, ob Ihr Unternehmen unter die NIS-2-Richtlinie fällt
… erhalten Sie einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Richtlinie und wie Sie die Anforderungen effizient in Ihrem Unternehmen implementieren können
07.05.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Online über „Zoom“
Julius Gerhard, TrustSpace
Das Online-Seminar findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, über Ihren Webbrowser teilzunehmen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten vor bzw. während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.
Kosten: 49,00 € zzgl. 19 % MwSt. – Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnungsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e.V. Ihnen die Rechnung elektronisch im PDF-Format an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusendet.
Stornierungsgebühren (gilt nur für die kostenpflichte Anmeldung)
Stornierung bis 02.05.2025: 25,00 €. Stornierung ab 03.05.2025: keine Rückerstattung möglich.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: 49,00 € zzgl. 19 % MwSt. – Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnungsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e.V. Ihnen die Rechnung elektronisch im PDF-Format an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusendet.
Stornierungsgebühren (gilt nur für die kostenpflichte Anmeldung)
Stornierung bis 02.05.2025: 25,00 €. Stornierung ab 03.05.2025: keine Rückerstattung möglich.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.