Innovationsforum Online – Vol. 7

Unsere 7. Ausgabe des Innovationsforums Online gibt wieder vier innovativen Unternehmen/Start-Ups die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum aus unseren Mitgliedern und Anderen zu präsentieren und mit ihren neuen Ideen zu begeistern. Das Format bietet den Unternehmen die Möglichkeit neue Kontakte herzustellen und ein Feedback der Branche zu erhalten.
Seit Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Contracting – Digitalisierung und Start-ups und somit stehen wir in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contractoren/Energiedienstleistern zusammen . Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
Seit Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Contracting – Digitalisierung und Start-ups und somit stehen wir in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contractoren/Energiedienstleistern zusammen . Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
31.05.2023; 10:00 – 11:30 Uhr
Online über “Zoom”

Ecoclime Group AB ist eine schwedische Proptech-Unternehmensgruppe.
Die Systemlösung „Evertherm SEW“ ermöglicht Energierückgewinn von Abwasser. In modernen Häusern gehen 30 % der Gebäudeenergie durch Abwasser verloren. Bei nZEBs (nearly zero-energy building) ist der Anteil noch größer. Das ist Energie, die heute komplett verloren geht.
Mit Evertherm SEW wird Rückgewinn und Wiederverwendung von bis zu 95 % der thermischen Energie im Abwasser möglich. Das bedeutet eine Einsparung von bis zum 23 kWh/m2 und Jahr von gekaufter Energie. Evertherm ARV hat eine gleichwertige Leistung in Kläranlagen und Industrien mit kontaminiertem Wasser.
Ecoclime sucht Kooperationen, um Evertherm auf dem deutschen Markt einzuführen, wo Evertherm als Komponente in Energiecontracting geeignet ist.
Die Systemlösung „Evertherm SEW“ ermöglicht Energierückgewinn von Abwasser. In modernen Häusern gehen 30 % der Gebäudeenergie durch Abwasser verloren. Bei nZEBs (nearly zero-energy building) ist der Anteil noch größer. Das ist Energie, die heute komplett verloren geht.
Mit Evertherm SEW wird Rückgewinn und Wiederverwendung von bis zu 95 % der thermischen Energie im Abwasser möglich. Das bedeutet eine Einsparung von bis zum 23 kWh/m2 und Jahr von gekaufter Energie. Evertherm ARV hat eine gleichwertige Leistung in Kläranlagen und Industrien mit kontaminiertem Wasser.
Ecoclime sucht Kooperationen, um Evertherm auf dem deutschen Markt einzuführen, wo Evertherm als Komponente in Energiecontracting geeignet ist.

Kelvin Green entwickelt eine Ende-zu-Ende Software für die grüne Transformation von Wärmenetzen. Kern der Software ist ein digitaler Transformations- und Machbarkeitsplaner mit dem beispielsweise BEW-geförderte Transformations- und Machbarkeitspläne einfach erstellt werden können. Die Vorteile:
– Strukturierter Erstellungsprozess
– Rechts- und förderkonformer Transformations-/Machbarkeitsplan auf Knopfdruck
– Schnell und effizient mit hinterlegten Technologiekatalogen/Analysen
– Dynamische Anpassung des Planes über die kommenden 20 Jahre
– Sichere organisations- und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit
– Grundlage für Netzsimulation und intelligente Steuerung des grünen Netzes
– Strukturierter Erstellungsprozess
– Rechts- und förderkonformer Transformations-/Machbarkeitsplan auf Knopfdruck
– Schnell und effizient mit hinterlegten Technologiekatalogen/Analysen
– Dynamische Anpassung des Planes über die kommenden 20 Jahre
– Sichere organisations- und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit
– Grundlage für Netzsimulation und intelligente Steuerung des grünen Netzes

Urbio ist eine SaaS-Plattform, die die Dekarbonisierung von Gebäuden in ganz Deutschland und Europa beschleunigt. Urbio vereinfacht die Datenerfassung und automatisiert Energieprojekte wie z.B. kommunale Wärmeplanung, die Dimensionierung von Solaranlagen sowie Wärmepumpen oder die Planung von Fernwärme- und Nahwärmenetzen.
Energieversorger, Berater und Immobilienakteure sparen bis zu 95 % des Zeitaufwands bei der Vorprojektierung. Die Kombination aus KI und digitalem Zwilling ermöglicht es ihnen, die besten Investitionsentscheidungen für einzelne Gebäude – oder ganze Städte – zu treffen.
Energieversorger, Berater und Immobilienakteure sparen bis zu 95 % des Zeitaufwands bei der Vorprojektierung. Die Kombination aus KI und digitalem Zwilling ermöglicht es ihnen, die besten Investitionsentscheidungen für einzelne Gebäude – oder ganze Städte – zu treffen.
Martin Bornholdt, Kelvin Green GmbH
Sébastien Cajot, Urbio SA
Christoffer Eklund, Ecoclime Group AB
Lars Gyllenstedt, Ecoclime Group AB
Dr.-Ing. Silvan Siegrist, Lumoview Building Analytics GmbH
Sébastien Cajot, Urbio SA
Christoffer Eklund, Ecoclime Group AB
Lars Gyllenstedt, Ecoclime Group AB
Dr.-Ing. Silvan Siegrist, Lumoview Building Analytics GmbH
Tobias Dworschak, vedec e.V
Das Innovationsforum findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit über Ihren Webbrowser teilzunehmen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten während bzw. nach der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.