Innovationsforum Online Vol. 12

Unsere 12. Ausgabe des Innovationsforums Online gibt vier innovativen Unternehmen/Start-Ups die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum aus unseren Mitgliedern und Anderen zu präsentieren und mit ihren neuen Ideen zu begeistern. Das Format bietet den Unternehmen die Möglichkeit, neue Kontakte herzustellen und ein Feedback der Branche zu erhalten.
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit den Themen Contracting, Digitalisierung und Start-ups und stehen somit in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contracting-Unternehmen und Energiedienstleistern zusammen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit den Themen Contracting, Digitalisierung und Start-ups und stehen somit in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contracting-Unternehmen und Energiedienstleistern zusammen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
16.09.2025; 10:00 – 11:30 Uhr
Online über “Zoom”

Die e:suite ist eine innovative Plattform für die Kommunale Wärmeplanung, die datenbasierte Entscheidungen entlang des Wärmeplanungsgesetzes ermöglicht. Funktionen wie Bestands- und Potenzialanalyse, Szenariensimulation und Maßnahmenplanung sind Teil dieser browserbasierten Lösung. Durch automatisierte Prozesse und klare Visualisierungen unterstützt sie Planungsbüros, Kommunen und Stadtwerke dabei, Projekte effizient umzusetzen. Die Nachnutzungslizenz für Kommunen gewährleistet eine langfristige Fortschreibung der Planung und eine enge Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber oder dem Stadtwerk. Enerlabs bietet umfassenden Support, von der Datenintegration bis zum Training, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen.

Die Solarize Energy Solutions GmbH mit Büros in Berlin und Stuttgart vereinfacht die Energieabrechnung für Mehrparteien-Immobilien mit einer innovativen Softwarelösung. Die digitale Plattform ermöglicht die effiziente Lieferung, Bilanzierung und Abrechnung von nachhaltig erzeugtem Solarstrom an beliebig viele Abnehmer – optional inklusive automatisierter Reststromabrechnung. Als Experte für lokale Stromvermarktung berät Solarize Contracting Anbieter zusätzlich beim Einstieg in das Geschäftsfeld – von der Finanzplanung bis zur Umsetzung komplexer Messkonzepte. So vereinfacht Solarize komplexe Abrechnungsprozesse und ebnet den Weg für innovative Geschäftsmodelle in der Energiebranche.
Mirco Haerer, Solarize Energy Solutions GmbH
Christian Schmidt, Enerlabs GmbH
N.N.
N.N.
Christian Schmidt, Enerlabs GmbH
N.N.
N.N.
Tobias Dworschak, vedec e.V
Das Innovationsforum findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit über Ihren Webbrowser teilzunehmen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.