Innovationsforum Online Vol. 11
Unsere 11. Ausgabe des Innovationsforums Online gibt wieder vier innovativen Unternehmen/Start-Ups die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum aus unseren Mitgliedern und Anderen zu präsentieren und mit ihren neuen Ideen zu begeistern. Das Format bietet den Unternehmen die Möglichkeit, neue Kontakte herzustellen und ein Feedback der Branche zu erhalten.
Seit Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Contracting, Digitalisierung und Start-ups und somit stehen wir in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contractoren/Energiedienstleistern zusammen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
Seit Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Contracting, Digitalisierung und Start-ups und somit stehen wir in regem Austausch mit vielen jungen Unternehmen und Innovatoren, die Geschäftsfelder verändern und erweitern. Und wir bringen diese Unternehmen mit Contractoren/Energiedienstleistern zusammen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das Innovationsforum Online richtet sich an alle Unternehmen, die innovative Ideen aufnehmen und neuen Geschäftsmodellen positiv gegenüber stehen.
01.04.2025; 10:00 – 11:30 Uhr
Online über “Zoom”
Die Planung von Projekten zur energetischen Effizienzsteigerung von Gebäuden erfordert eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes und darauf aufbauend eine zuverlässige Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen. Die Erstellung von hierfür notwendigen Modellen ist sowohl zeit- als auch kostenintensiv und erfordert ein hohes Maß an Expertise.
cleanbrix ist ein Berliner Start-up, das ein hochautomatisiertes Energieberatungstool entwickelt, mit dessen Hilfe Gebäude unterschiedlichster Größen und Nutzungsarten mit minimalem Aufwand modelliert und Effizienzmaßnahmen umfassend bewertet werden können. Dank KI-gestützer Eingabehilfen werden hunderte Computersimulationen von Gebäuden in einer hochperformanten Cloud-Engine in kurzer Zeit inkl. 3D-Modellen und voller Parametrierung erstellt und verglichen, um optimale Maßnahmenkombinationen abzuleiten.
cleanbrix ist ein Berliner Start-up, das ein hochautomatisiertes Energieberatungstool entwickelt, mit dessen Hilfe Gebäude unterschiedlichster Größen und Nutzungsarten mit minimalem Aufwand modelliert und Effizienzmaßnahmen umfassend bewertet werden können. Dank KI-gestützer Eingabehilfen werden hunderte Computersimulationen von Gebäuden in einer hochperformanten Cloud-Engine in kurzer Zeit inkl. 3D-Modellen und voller Parametrierung erstellt und verglichen, um optimale Maßnahmenkombinationen abzuleiten.
Infos folgen
Infos folgen
heatbrAIn beschleunigt die Planungsprozesse für Wärmenetze und Quartiersversorgungen mit detaillierten Daten und Modellen. Für beliebig große Gebiete werden automatisiert zuverlässige, georeferenzierte Basisdaten generiert – individuell für die Bedürfnisse und Schnittstellen der weiteren Verwendung aufbereitet. Damit lässt sich die Bestandsaufnahme weitgehend automatisieren und Wärmebedarfsprognosen mit (unter)stündlicher Auflösung sind möglich. Das Ergebnis besteht nicht nur aus Geodaten, sondern auch in detaillierten Modellen aller Gebäude, die im Laufe der Planung mit zusätzlichen Daten angereichert werden können. So wird sowohl beim Sammeln von Daten Zeit eingespart als auch ein Detailgrad erreicht, der die Konfiguration eines möglichst kostengünstigen Energiesystems ermöglicht.
Dr.-Ing. Nils Christiansen, cleanbrix
N.N., Enerlabs GmbH
Philip Groesdonk, heatbrAIn GmbH
N.N., eeaser GmbH
N.N., Enerlabs GmbH
Philip Groesdonk, heatbrAIn GmbH
N.N., eeaser GmbH
Tobias Dworschak, vedec e.V
Das Innovationsforum findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit über Ihren Webbrowser teilzunehmen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung zu registrieren, um so das Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten während bzw. nach der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Datenschutz
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.