Grundlagen der Strom- und Energiesteuer

Unternehmen werden durch hohe Energiekosten auf Strom und Gas belastet. Das beherrscht die politische Diskussion seit Monaten. Die Strom- und Energiesteuer stellen eine der finanziellen Belastungen dar, die nicht nur die klassischen Energieversorger, sondern auch die energieintensive Industrie, die Immobilienwirtschaft, den Verkehrssektor und zahlreiche weitere Wirtschaftsbereiche betreffen.

Hinzu kommt, dass Energieversorger und privatwirtschaftliche Unternehmen – auch angetrieben durch die Regulierung zur Umsetzung des europäischen Green Deal und gestiegener Nachhaltigkeitsanforderungen – ihre Energieversorgungskonzepte und Geschäftsmodelle überdenken und vermehrt in die Erzeugung von (grüner) Energie einsteigen. Da die Strom- und Energiesteuer auch bei der Erzeugung bzw. Lieferung von Energie eine Rolle spielen, sollten auch Erzeuger und Lieferanten Grundkenntnisse zu diesen Steuerarten haben.

Für Unternehmen geht es um mehr als nur Compliance: eine präzise Handhabung der Strom- und Energiesteuer entscheidet über Kosteneffizienz, ermöglicht es, steuerlicher Vorteile zu nutzen und reduziert Risiken wie Nachzahlungen oder Bußgelder.

Das Seminar richtet sich an leitende Angestellte sowie Mitarbeiter:innen in Fachabteilungen (Recht, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Zölle) in (energieintensiven) Unternehmen, Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen, sowie Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die zu energierechtlichen Themen beraten.

In diesem Seminar…

…erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Strom- und Energiesteuerrechts

…erfahren Sie Wissenswertes zur Steuerpflicht und zur Steuerentstehung

…erklären wir Ihnen die steuerliche Anzeige und Erklärungspflichten

…erhalten Sie einen Rundumblick zu steuerlichen Befreiungen, Ermäßigungen und Entlastungen

…erläutern wir verfahrensrechtliche Besonderheiten
29.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Online über „Zoom“
Dr. Gregor Weimer, Forvis Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Online-Seminar findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, über Ihren Webbrowser teilzunehmen.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten vor bzw. während der Veranstaltung die Seminarunterlagen in digitaler Form.

Kosten: 165,00 € zzgl. 19 % MwSt.

Mitglieder mit dem Status »Plus« erhalten einen Nachlass von 20 % der Teilnahmegebühr. Mitglieder mit dem Status »Basis« erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Diese Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.

Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnungsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.

Stornierungsgebühren
Stornogebühren: Stornierung bis zum 24.04.2025: 50,00 €. Stornierung ab dem 25.04.2025: keine Rückerstattung möglich.

Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.

Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.