Energiedienstleistung Contracting 2025
Die Energiedienstleistung Contracting ist unverzichtbar, um die Energiewende voranzutreiben. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, müssen modernste Technologien zum Einsatz kommen und die Energieeffizienz gesteigert werden. Contracting-Lösungen ermöglichen die Integration Erneuerbarer Energien und lassen intelligente Quartierslösungen Wirklichkeit werden – ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieversorgung in Deutschland.
Darüber hinaus eröffnet Contracting nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern trägt auch maßgeblich zur Erreichung sozialer und ökologischer Ziele bei. Es fördert langfristige Partnerschaften zwischen Energieversorgern, Kommunen und Wohnungswirtschaft und unterstützt den Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen. Besonders in der Gebäudesanierung und der Entwicklung klimaneutraler Quartiere ist Contracting der Schlüssel für die erfolgreiche Transformation. Mit maßgeschneiderten Lösungen lassen sich Emissionen langfristig senken, Betriebskosten gezielt optimieren und der Komfort für die Endnutzer:innen steigern.
Unser Intensivseminar bietet Ihnen einen idealen Einstieg in die erfolgreiche und risikofreie Umsetzung Ihrer Contracting-Projekte. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und technischen Aspekte des Contractings. Behalten Sie den Überblick bei der Gestaltung von Wärmelieferverträgen und profitieren Sie von unseren Praxistipps. Nutzen Sie unser Seminar, um den Markt für Energiedienstleistungen intensiv kennenzulernen und die Wärmewende aktiv mitzugestalten.
Darüber hinaus eröffnet Contracting nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern trägt auch maßgeblich zur Erreichung sozialer und ökologischer Ziele bei. Es fördert langfristige Partnerschaften zwischen Energieversorgern, Kommunen und Wohnungswirtschaft und unterstützt den Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen. Besonders in der Gebäudesanierung und der Entwicklung klimaneutraler Quartiere ist Contracting der Schlüssel für die erfolgreiche Transformation. Mit maßgeschneiderten Lösungen lassen sich Emissionen langfristig senken, Betriebskosten gezielt optimieren und der Komfort für die Endnutzer:innen steigern.
Unser Intensivseminar bietet Ihnen einen idealen Einstieg in die erfolgreiche und risikofreie Umsetzung Ihrer Contracting-Projekte. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und technischen Aspekte des Contractings. Behalten Sie den Überblick bei der Gestaltung von Wärmelieferverträgen und profitieren Sie von unseren Praxistipps. Nutzen Sie unser Seminar, um den Markt für Energiedienstleistungen intensiv kennenzulernen und die Wärmewende aktiv mitzugestalten.
21.- 23.01.2025, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Novotel Nürnberg Centre Ville
Bahnhofstr. 12
90402 Nürnberg
Bahnhofstr. 12
90402 Nürnberg
In diesem Seminar…
…lernen Sie die Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Contractings kennen
rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen
…erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung von Wärmelieferungsverträgen ankommt
Preise- und Preisänderungen, FFVAV, Novellierung AVBFernwärmeV, CO2 Kostenaufteilungsgesetz
…lernen Sie, was rund um die Kalkulation von Energieliefer-Projekten wichtig und notwendig ist
Gas- und Speicherumlage, Preisgestaltung, Kostenverteilung, Auswirkung der Gaspreissteigerung und die Senkung der Gasmengen auf Wärmelieferung und Kalkulation, Präsentation eines Kalkulationsmodells, Preisänderungsklauseln mit konkreten praktischen Übungen
…erhalten Sie die Anleitung und Praxistipps für den Einsatz des Kostenvergleichsrechners
…erfahren Sie, was Sie in Sachen Steuern und Bilanzen zur Beurteilung von Projekten wissen müssen
…lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes regenerativer Energien
Sonnenenergienutzung, Wärmequellen zum Einsatz von Wärmepumpen, Biogas und Holz, Wasserstoff
…erhalten Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten
…diskutieren wir Ihre konkreten Fragen
auch anhand Ihrer eigenen Anwendungsfälle und Erfahrungen
Änderungen aus aktuellen Anlässen vorbehalten.
…lernen Sie die Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Contractings kennen
rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen
…erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung von Wärmelieferungsverträgen ankommt
Preise- und Preisänderungen, FFVAV, Novellierung AVBFernwärmeV, CO2 Kostenaufteilungsgesetz
…lernen Sie, was rund um die Kalkulation von Energieliefer-Projekten wichtig und notwendig ist
Gas- und Speicherumlage, Preisgestaltung, Kostenverteilung, Auswirkung der Gaspreissteigerung und die Senkung der Gasmengen auf Wärmelieferung und Kalkulation, Präsentation eines Kalkulationsmodells, Preisänderungsklauseln mit konkreten praktischen Übungen
…erhalten Sie die Anleitung und Praxistipps für den Einsatz des Kostenvergleichsrechners
…erfahren Sie, was Sie in Sachen Steuern und Bilanzen zur Beurteilung von Projekten wissen müssen
…lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes regenerativer Energien
Sonnenenergienutzung, Wärmequellen zum Einsatz von Wärmepumpen, Biogas und Holz, Wasserstoff
…erhalten Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten
…diskutieren wir Ihre konkreten Fragen
auch anhand Ihrer eigenen Anwendungsfälle und Erfahrungen
Änderungen aus aktuellen Anlässen vorbehalten.
Tobias Dworschak, vedec e.V.
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL
RA Peter Zeitschel, Grant Thornton AG
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL
RA Peter Zeitschel, Grant Thornton AG
Die Teilnehmer:innen erhalten während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in gedruckter und im Nachgang in digitaler Form.
Kosten: 2.210,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Das Tagungshotel hält unter dem Stichwort „vedec“ ein Zimmerkontingent für Selbstzahler bis vier Wochen vor Seminarbeginn frei.
Mitglieder mit dem Status »Plus« erhalten einen Nachlass von 20 % der Teilnahmegebühr. Mitglieder mit dem Status »Basis« erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Diese Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnugsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Stornierungsgebühren
Stornierung bis 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: 250,00 €. Stornierung weniger als 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: keine Rückerstattung möglich.
Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Zimmerkontingent
Das Tagungshotel hält ein Zimmerkontingent für Selbstzahler bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bereit. Hier können Sie ganz unkompliziert ein Hotelzimmer buchen.
Verpflegung
Falls Sie ein veganes Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung unter dem Feld „Anmerkung“ an.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Kosten: 2.210,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Das Tagungshotel hält unter dem Stichwort „vedec“ ein Zimmerkontingent für Selbstzahler bis vier Wochen vor Seminarbeginn frei.
Mitglieder mit dem Status »Plus« erhalten einen Nachlass von 20 % der Teilnahmegebühr. Mitglieder mit dem Status »Basis« erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Diese Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Bestellung genau die Rechnungsanschrift. Bei einer späteren Rechnungsänderung wegen einer/eines fehlerhaft angegebenen Rechnungsanschrift/Rechnugsempfängers, müssen wir den zusätzlichen Aufwand leider mit 25,00 € berechnen.
Stornierungsgebühren
Stornierung bis 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: 250,00 €. Stornierung weniger als 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: keine Rückerstattung möglich.
Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Zimmerkontingent
Das Tagungshotel hält ein Zimmerkontingent für Selbstzahler bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bereit. Hier können Sie ganz unkompliziert ein Hotelzimmer buchen.
Verpflegung
Falls Sie ein veganes Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung unter dem Feld „Anmerkung“ an.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass der vedec e. V. im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.