CONTRACTING BASICS II: Kalkulation & Technik

Für ein erfolgreiches und risikofreies Energiedienstleistungs-Projekt müssen Sie  nicht nur die rechtlichen Aspekte berücksichtigen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Details sorgfältig betrachten. Verträge über eine Laufzeit von zehn oder mehr Jahren erfordern eine genaue und leicht nachvollziehbare Kalkulation. Für den Erfolg spielt die Preisfindung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass Sie eine angemessene und wettbewerbsfähige Preisstrategie entwickeln, die anfallende Kosten und den Marktwert berücksichtigt.

Auch steuerliche und bilanzielle Aspekte sind nicht zu vernachlässigen. Nur mit fundiertem Wissen sind Sie in der Lage die finanziellen Auswirkungen sowie die Rentabilität des Projekts genau einzuschätzen. Insbesondere Abschreibungsberechtigungen, Energie- und Stromsteuererstattungen sowie die spezifischen steuerlichen Regelungen für Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften sind zu beachten.

Angesichts des politischen Ziels, Erneuerbare Energien als Hauptquelle der Energieversorgung auszubauen, informieren wir Sie über aktuelle Trends, Technologien und Fördermöglichkeiten, um eine  nachhaltige und profitable Energieversorgung zu planen.

Mit einer ganzheitlichen Betrachtung betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und energietechnischer Aspekte sowie dem Verständnis für erneuerbare Energien haben Sie die Möglichkeit Energiedienstleistungs-Projekten erfolgreich zu planen und umzusetzen. Durch eine sorgfältige Analyse und Strategieentwicklung können Sie langfristige Partnerschaften aufbauen und ein Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten.

Nutzen Sie die Möglichkeit, an unserem 30-minütigen Follow-Up Termin am 11.01.2024 teilzunehmen, um eventuelle neue Fragen oder auch offene Fragen ausführlich zu besprechen und um Ihr Verständnis zu vertiefen.
15. & 16.11.2023
1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:00 Uhr

Follow-Up Termin (voraussichtlich)
11.01.2024, 10:00 – 10:30 Uhr
Online über „Zoom“
In diesem Seminar …

…werfen wir gemeinsam einen Blick auf Trends des Contracting-Marktes und die aktuellen Förderprogramme

…lernen Sie, was rund um die Kalkulation von Energieliefer-Projekten wichtig und notwendig ist:
Grundlagen der Kalkulation, Preisgestaltung und Kostenverteilung, Preisänderungsklauseln in der Praxis

…üben Sie die Preiskalkulation in Kleingruppen

…erhalten Sie eine Anleitung und praktische Tipps für den Einsatz des Kostenvergleichsrechners

…erfahren Sie, was Sie in Sachen Steuern und Bilanzen zur Beurteilung von Projekten wissen müssen:
Abschreibungsberechtigungen, Energie- und Stromsteuererstattungen, Steuerliche Besonderheiten von Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften

…lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes regenerativer Energien
Sonnenenergienutzung, Wärmequellen zum Einsatz von Wärmepumpen, Biogas und Holz, Wasserstoff

…diskutieren Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag und erhalten taugliche Hinweise
Tobias Dworschak, vedec e.V.
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, empact GmbH
Peter Zeitschel, Grant Thornton AG
Das Online-Seminar findet über die Anwendung „Zoom“ statt. Über einen Link, der Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client (.exe-Datei) herunterladen und installieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, über Ihren Webbrowser teilzunehmen.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig vor dem Online-Seminar zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen. Sollten Sie Probleme beim Herunterladen des Programms haben, bitten wir Sie sich an Ihre IT-Abteilung zu wenden. Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der IKET GmbH und des vedec e.V..

Die Teilnehmer:innen erhalten vor bzw. während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in digitaler Form.

Teilnahme- & Stornierungsgebühr
Kosten: 1.490,00 € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt.
Für Anmeldungen, die nicht bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich zurückgezogen werden, wird die Teilnahmegebühr fällig. Zusätzlich gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IKET GmbH.

Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Im Fall einer Absage wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr vollständig ersetzt. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V./IKET GmbH im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.

Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.