CONTRACTING BASICS II: Kalkulation & Technik

Ihr Energiedienstleistungs-Projekt wird erfolgreich und ohne Risiko, wenn Sie neben den rechtlichen auch die betriebswirtschaftlichen Details berücksichtigen. Verträge über zehn oder mehr Jahre erfordern eine genaue und leicht nachvollziehbare Kalkulation. Die Preisfindung spielt eine wesentliche Rolle für Ihren Erfolg.
Erneuerbare Energien sollen in Deutschland zukünftig den Hauptanteil der Energieversorgung übernehmen. Für Ihre Projekte ist es daher wichtig, die wichtigsten Aspekte des Einsatzes regenerativer Energien zu kennen.
Erneuerbare Energien sollen in Deutschland zukünftig den Hauptanteil der Energieversorgung übernehmen. Für Ihre Projekte ist es daher wichtig, die wichtigsten Aspekte des Einsatzes regenerativer Energien zu kennen.
24. & 25.05.2023
1. Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:30 Uhr
1. Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:30 Uhr
Novotel Hannover
Podbielskistrasse 21-23
30163 Hannover
Podbielskistrasse 21-23
30163 Hannover
In diesem Seminar …
…lernen Sie, was rund um die Kalkulation von Energieliefer-Projekten wichtig und notwendig ist:
Grundlagen der Kalkulation, Preisgestaltung und Kostenverteilung, Preisänderungsklauseln in der Praxis
…üben Sie die Preiskalkulation in Kleingruppen
…erhalten Sie eine Anleitung und praktische Tipps für den Einsatz des Kostenvergleichsrechners
…erfahren Sie, was Sie in Sachen Steuern und Bilanzen zur Beurteilung von Projekten wissen müssen:
Abschreibungsberechtigungen, Energie- und Stromsteuererstattungen, Steuerliche Besonderheiten von Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften
…lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes regenerativer Energien
Sonnenenergienutzung, Wärmequellen zum Einsatz von Wärmepumpen, Biogas und Holz, Wasserstoff
…diskutieren Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag und erhalten taugliche Hinweise
…lernen Sie, was rund um die Kalkulation von Energieliefer-Projekten wichtig und notwendig ist:
Grundlagen der Kalkulation, Preisgestaltung und Kostenverteilung, Preisänderungsklauseln in der Praxis
…üben Sie die Preiskalkulation in Kleingruppen
…erhalten Sie eine Anleitung und praktische Tipps für den Einsatz des Kostenvergleichsrechners
…erfahren Sie, was Sie in Sachen Steuern und Bilanzen zur Beurteilung von Projekten wissen müssen:
Abschreibungsberechtigungen, Energie- und Stromsteuererstattungen, Steuerliche Besonderheiten von Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften
…lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes regenerativer Energien
Sonnenenergienutzung, Wärmequellen zum Einsatz von Wärmepumpen, Biogas und Holz, Wasserstoff
…diskutieren Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag und erhalten taugliche Hinweise
Tobias Dworschak, vedec e.V.
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL
Peter Zeitschel, Grant Thornton AG
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL
Peter Zeitschel, Grant Thornton AG
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der IKET GmbH und des vedec e.V..
Ein Zimmer-Abrufkontingent steht im Novotel Hannover unter dem Stichwort “vedec” bis vier Wochen vor Veranstaltung für die Teilnehmer zur Verfügung.
Die Teilnehmer*innen erhalten während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in gedruckter und im Nachgang in digitaler Form.
Teilnahme- & Stornierungsgebühr
Kosten: 1.490,- € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. Teilnehmerunterlagen. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung zu entrichten. Für Anmeldungen, die nicht bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich zurückgezogen werden, wird die Teilnahmegebühr fällig. Zusätzlich gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IKET GmbH.
Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Im Fall einer Absage wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr vollständig ersetzt. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V./IKET GmbH im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
Ein Zimmer-Abrufkontingent steht im Novotel Hannover unter dem Stichwort “vedec” bis vier Wochen vor Veranstaltung für die Teilnehmer zur Verfügung.
Die Teilnehmer*innen erhalten während der Veranstaltung die Unterlagen zum Seminar in gedruckter und im Nachgang in digitaler Form.
Teilnahme- & Stornierungsgebühr
Kosten: 1.490,- € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. Teilnehmerunterlagen. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung zu entrichten. Für Anmeldungen, die nicht bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich zurückgezogen werden, wird die Teilnahmegebühr fällig. Zusätzlich gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IKET GmbH.
Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Ausfall von Referentinnen und Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl, u. ä.) abzusagen/zu verschieben. Bei Verschiebung des Seminars auf einen späteren Zeitpunkt bleibt Ihre Anmeldung bestehen. Im Fall einer Absage wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr vollständig ersetzt. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Datenschutzerklärung
Sie sind damit einverstanden, dass vedec e.V./IKET GmbH im Rahmen der Veranstaltung Ihre Daten wie Namen und Unternehmen in Teilnehmerlisten an Dritte weitergibt.
Recht am eigenen Bild
Der vedec e. V. oder deren Beauftragte sind berechtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen der Veranstaltungsbesucher, die über die Wiedergabe der Veranstaltung hinausgehen (Recht am eigenen Bild) ohne Vergütung zu erstellen und zeitlich, räumlich, inhaltlich unbegrenzt in allen Medien zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des vedec e.V. zu nutzen.
