Regenerative Versorgung im Wohnquartier am Ammersee

SÜDWÄRME Gesellschaft für Energielieferung AG
Ansprechpartner: Wolfgang Götzendorfer
Tel.: +49 89 321706
E-Mail: info@suedwaerme.de
Ansprechpartner: Wolfgang Götzendorfer
Tel.: +49 89 321706
E-Mail: info@suedwaerme.de
82211 Herrsching am Ammersee
Ende des Jahres 2020 wurde das Wohnquartier LAGOM am Ufer des Ammersees im bayerischen Voralpenland fertig gestellt und von den neuen Bewohnern bezogen.
Das neu errichtete Wohnquartier in ansprechender nordischer Architektur und modernem Design, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum See und besteht aus 21 Reihen- und Doppelhaushälften, sowie 2 Mehrfamilienhäusern.
Dieses Projekt haben wir im Rahmen der Novelle zum Gebäudeenergiegesetz 2023/2024 veröffentlicht. Hier geht es zu Info-Seite des vedec zum GEG.
Das neu errichtete Wohnquartier in ansprechender nordischer Architektur und modernem Design, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum See und besteht aus 21 Reihen- und Doppelhaushälften, sowie 2 Mehrfamilienhäusern.
Dieses Projekt haben wir im Rahmen der Novelle zum Gebäudeenergiegesetz 2023/2024 veröffentlicht. Hier geht es zu Info-Seite des vedec zum GEG.
ECKDATEN DES PROJEKTS
Wohnen
Neubau
Neubau
H2– und Biomasseheizungen
Wärmenetzanschluss
Wärmenetzanschluss
23 Gebäude

2020
15 Jahre
Nahwärme
Wärme
Wärme
Energieliefer-Contracting
Erdgas
Holz
Holz
Brennwertkessel (280 kW)
Pelletskessel (150 kW)
Sonstiges:
– Nahwärmenetz: Kunststoffmantelrohr (425 Trassenmeter)
– Übergabestationen: je Gebäude eine Übergabestation indirekt mit Plattenwärmetauscher (38 Stück)
– Nahwärmeversorgung über Biomasse (82 %) und Erdgas (18 %)
Pelletskessel (150 kW)
Sonstiges:
– Nahwärmenetz: Kunststoffmantelrohr (425 Trassenmeter)
– Übergabestationen: je Gebäude eine Übergabestation indirekt mit Plattenwärmetauscher (38 Stück)
– Nahwärmeversorgung über Biomasse (82 %) und Erdgas (18 %)
Gegenüber konventioneller Gas-Heizungen werden jährlich 92 Tonnen CO2 eingespart
