Kokoni One – Klimaneutrale Quartiersversorgung in Berlin

13127 Berlin
Im Nordosten Berlins, mitten in Französisch-Buchholz, baut die INCEPT GmbH das Quartier „Kokoni One“. Dafür wird auf modernen und klimabewussten Holzbau und ein smartes, fossilfreies Energiekonzept gesetzt.
Kokoni One liegt in einem ruhigen Wohngebiet aber wird alles andere als eine anonyme Neubausiedlung sein. Bei der Planung wurde sich an historischen Konzepten wie der Hufeisensiedlung und anderen Gartenstädten orientiert.
PV-Dächer, Echtholzfassaden verleihen hier sichtbar nachhaltigen Eindruck in den verschiedene Haustypen mit Grundflächen zwischen 95 und 167 m2.
Geothermie- und Wärmepumpen-Anlage werden von Naturstrom betrieben und auch für den erzeugten Solarstrom gibt ein attraktives Modell für Naturstrom-Kunden.
Kokoni One liegt in einem ruhigen Wohngebiet aber wird alles andere als eine anonyme Neubausiedlung sein. Bei der Planung wurde sich an historischen Konzepten wie der Hufeisensiedlung und anderen Gartenstädten orientiert.
PV-Dächer, Echtholzfassaden verleihen hier sichtbar nachhaltigen Eindruck in den verschiedene Haustypen mit Grundflächen zwischen 95 und 167 m2.
Geothermie- und Wärmepumpen-Anlage werden von Naturstrom betrieben und auch für den erzeugten Solarstrom gibt ein attraktives Modell für Naturstrom-Kunden.

ECKDATEN DES PROJEKTS
Wohnen
Neubau
Neubau
Ingenieur-/Planungsbüro (Energieberatung)
ca. 25.000 m2
84 Doppel- und Reihenhäuser
84 Doppel- und Reihenhäuser
2023
20 Jahre
Strom
Wärme
Warmwasser
Wärme
Warmwasser
Energieliefer-Contracting
Geothermie
Sonne
Sonne
Photovoltaikanlage (320 kWp)
Speicher (2,5 m3)
Wärmepumpe (2x Sole-Wasser, je 180 kWth)
Sonstiges: Rückkühler mit 200 kW und 68 Erdwärmesonden
Speicher (2,5 m3)
Wärmepumpe (2x Sole-Wasser, je 180 kWth)
Sonstiges: Rückkühler mit 200 kW und 68 Erdwärmesonden
BAFA
WN 4.0 Modul 2 Antrag läuft aktuell. Inaussichtstellung für Ende März geplant.
WN 4.0 Modul 2 Antrag läuft aktuell. Inaussichtstellung für Ende März geplant.
Ja
600 MWh/a
Durch die fossilfreie Wärmeversorgung können pro Jahr 195 Tonnen CO2 eingespart werden (im Vergleich zu BHKW mit 10 % Biomethan)
Durch die PV-Stromerzeugung vor Ort können pro Jahr 97,5 Tonnen CO2 eingespart werden (im Vergleich zur CO2-Erzeugung des deutschen Strommix von 0,4 kg/kWh in 2019)
Durch die PV-Stromerzeugung vor Ort können pro Jahr 97,5 Tonnen CO2 eingespart werden (im Vergleich zur CO2-Erzeugung des deutschen Strommix von 0,4 kg/kWh in 2019)

239 kWh/a
Haushalte: 3.500 kWh/a
Wärmepumpe: 135.000 kWh/a
Wärmepumpe: 135.000 kWh/a
Nach dem neuen EEG soll PV-Strom nicht mehr vergütet werden in den Stunden, für die an der Börse negative Strompreise anfallen. Was dadurch für Mehrkosten auf uns zukommen, ist aber nicht absehbar. energy Brainpool hat eine Studie veröffentlich, die darstellt, dass negative Strompreise vor allem im Winter/Anfang Frühjahr und nachts auftreten (historische Analyse). Das würde dann die PV Produktion kaum betreffen.
Dachintegrierte Photovoltaik (320 kWp)
Moderne Messeinrichtungen. Direktmessend in den letztverbrauchenden Wohnhäusern, Wandlermessungen für die meisten anderen Zähler. Alle Zähler werden fernausgelesen.
ERFAHRUNGEN
Der Projektentwickler Incept GmbH (Teil der Ziegert Group) hat einen Contractor gesucht.
Finanzierungspritze und Weggabe von Verantwortlichkeiten haben das Modell “Contracting” begünstigt. Das größte Hindernis war es gegen die alternative BHKW-Variante anzukommen.
Wir bei Kokoni haben uns der Aufgabe gestellt, die Entwicklung von Immobilien neu und nachhaltig zu denken. Dabei werden wir von der Idee angetrieben, Lebensqualität, gesundes Miteinander und den Schutz von Klima und Umwelt in Einklang zu bringen.
Innovative Projekte brauchen einen professionellen Kümmerer! Bsp: Harmonisierung der Energiebilanzen Haus > Netz > Erdreich > Luft. Das kann nicht Aufgabe einer WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) sein.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als Zusammenspiel individueller, sozialer und ökologischer Aspekte.
Klimaziele 2045 sind schon heute umsetzbar und bezahlbar. Das zeigt dieses Projekt in atemberaubender Weise.
Weitere Informationen finden Sie direkt unter: https://kokoni.de/
Weitere Informationen finden Sie direkt unter: https://kokoni.de/