ESC – Stadt Gummersbach spart Geld und CO2

Rathaus Gummersbach
ENGIE Deutschland GmbH

Ansprechpartner: Michael Effertz
Tel.: +49 221 46905168
E-Mail: michael.effertz@engie.com
51643 Gummersbach
Ein Energiespar-Contracting beginnt mit einer umfassenden Analyse. Zunächst werden alle relevanten Daten über die bestehenden Heizungsanlagen, die Wärmeverteilung, Lüftung, Beleuchtung sowie die Strom- und Wärmeverbräuche erhoben. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Grobanalyse, die erste Einsparpotenziale und Investitionsvolumina aufzeigt.

Kernpunkt des Projekts ist die Modernisierung der Heizungsanlagen in acht Schulen. Statt auf fossile Energieträger zu setzen, setzt man jetzt auf fünf Biomasseanlagen mit Pellets und drei Kessel mit Holzhackschnitzeln für Wärme aus Erneuerbarer Energie. Zusätzlich werden auf den Dächern von fünf Schulen Photovoltaik-Anlagen installiert.

Weitere Maßnahmen umfassen die Installation von LED-Leuchten, die Optimierung der Lüftungstechnik und die Erneuerung diverser Pumpen. Ein entscheidender Baustein des Projekts ist der Aufbau einer übergeordneten Gebäudeleittechnik, die ein Energiemanagementsystem integriert.
Städtische Realschule Hepel
Astrid-Lindgren-Grundschule Derschlag
Grundschule Bernberg
Grundschule Körnerstr.
Fotos © ENGIE Deutschland GmbH
ECKDATEN DES PROJEKTS
Kommune
Schule/Kindergarten
Sportstätte

Bestandsgebäude
H2– und Biomasseheizungen
97.300 m2
17 Liegenschaften
2025
10 Jahre
Fernwärme
Wärme
Energiespar-Contracting
Erdgas
Fernwärme
Holz
Sonne
3x Holzhackschnitzelanlage (insgesamt 830 kW
5x Pelletkessel (insgesamt 885 kW)
PV-Anlage (241 kWp)
Sonstiges: Neue Fernwärmestation (600 kW)
Einbringung der Pelletskessel
Einbringung Pufferspeicher
Beleuchtung
Hydraulischer Abgleich (in ausgewählten Bereichen)
Lüftungstechnik optimiert
MSR/Gebäudeleittechnik
Optimierung der Heizkreisparameter
Pumpenaustausch
Warmwasserbereitung optimiert
Sonstiges:
 1.800 LED-Leuchten
Einzelraumregelung in ca. 300 Räumen
Energiemanagementsystem für rund 80 Zähler
4,7 Mio. EUR (netto)
In Höhe von 178.500,00 € netto, ein Teil hiervon ist durch die PV-Progress NRW Förderung gedeckt.
2.000.000,00 € netto (nur Wärme + Elektro)
1.235.000,00 € netto (nur Wärme + Elektro)
9.360 MWh/a (Wärme + Elektro)
7.580 MWh/a (Wärme + Elektro)
Reduzierung des CO2 um 760 t/a
6.244.500,00 € netto inkl. Betriebsverantwortung für Biomassekessel
PV-Anlage Grundschule Bernberg
ENERGIESPAR-CONTRACTING
2.000.000,00 € netto (nur Wärme + Elektro)
786.000 € netto (nur Wärme + Elektro)
39 %
ERFAHRUNGEN
Die Stadt Gummersbach, hat sich der Aufgabe gestellt, in Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an den Klimaschutz ihren Energieverbrauch und ihre Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren. Dazu gab es eine öffentliche Ausschreibung, die die ENGIE Deutschland gewonnen hat.
Die Informationen der Grobanalyse dienen als Grundlage für die ersten Einsparpotenziale und Investitionsvolumina. In der Feinanalyse ermittelt man schließlich das exakte Einsparziel sowie die detaillierten Optimierungs- und Sanierungsmaßnahmen mit den zugehörigen Investitions- und Finanzierungskosten.
„Dank der Partnerschaft mit ENGIE Deutschland kommen wir unseren Klimazielen ein Stück näher und profitieren dabei auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Für unsere Stadt ist die Entscheidung für das Energiespar-Contracting also gleich in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn – heute und in Zukunft.“ (Marc Böhnke, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement der Stadt Gummersbach)
Ein besonderer Vorteil des Projekts liegt in der Refinanzierung: Die Investitionen in die Modernisierung und Sanierung werden aus den Einsparungen an Energie- und Betriebskosten gedeckt.
Die Besonderheit in diesem Projekt liegt darin, die Vielzahl der Gewerke/Maßnahmen, die Kommunikation mit den einzelnen Gebäudenutzern sowie die Baugenehmigungsprozesse für die Biomassekessel in der geplanten Bauzeit (16 Monate) umzusetzen. Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel, wie mit Energiespar-Contracting ein komplexes Maßnahmenpaket in kurzer Zeit umgesetzt werden können und die Energie- und Kosteneinsparungen gegenüber der konventionellen Vergabe wesentlich früher erzielt werden.
Alle hier gezeigten Fotos © ENGIE Deutschland GmbH

Weitere Infos auch hier: https://www.engie-deutschland.de/de/magazin/energiespar-contracting-ein-mehrfacher-gewinn-fuer-gummersbach