Kälteanlage im Shopping-Center »Höfe am Brühl«

04109 Leipzig
Die mfi management für immobilien AG setzte beim Neubau des Leipziger Shopping-Centers „Höfe am Brühl“ auf dieses Konzept und hat die ENGIE Deutschland (vormals Cofely) im Rahmen eines Energiecontractings mit der Kälteversorgung des Gebäudes beauftragt. ENGIE Deutschland übernahm die Planung, den Bau sowie die Installation von 5,9 Megawatt (MW) Kälteleistung und kümmert sich seit der Eröffnung des Shopping-Centers im September 2012 um den reibungslosen Betrieb und die Instandhaltung aller kältetechnischen Komponenten. Der Vertrag, der zudem die Lieferung von Wasser für die Rückkühlung beinhaltet, hat eine Laufzeit von 15 Jahren und sichert dem Shopping-Center verbindliche „Coefficient of Performance“-Werte (COP) bei der eingesetzten Kälteanlage und damit höchste Energieeffizienz zu.
Auf einer Gesamtmietfläche von rund 44.000 Quadratmetern finden im Einkaufszentrum 120 Einzelhändler, Dienstleister und Restaurants Platz. Hinzu kommen Parkdecks und Atrium-Wohnungen in den oberen Etagen des Gebäudes. Aufgrund der heterogenen Mieterstruktur mussten eine Vielzahl unterschiedlicher Kälte-Bedürfnisse im Versorgungskonzept berücksichtigt werden.
Auf einer Gesamtmietfläche von rund 44.000 Quadratmetern finden im Einkaufszentrum 120 Einzelhändler, Dienstleister und Restaurants Platz. Hinzu kommen Parkdecks und Atrium-Wohnungen in den oberen Etagen des Gebäudes. Aufgrund der heterogenen Mieterstruktur mussten eine Vielzahl unterschiedlicher Kälte-Bedürfnisse im Versorgungskonzept berücksichtigt werden.
ECKDATEN DES PROJEKTES
Gewerbe
44.000 m2
1
1
2012
15 Jahren
Kälte
Energieliefer-Contracting
2 Kältezentralen mit insgesamt 4 Quantum-Kältemaschinen und 8 Kühltürmen des Tochterunternehmens Cofely Refrigeration.
Die Kühlaggregate zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus und bieten zusammen eine Leistung von 5,9 MW.
Die Kühlaggregate zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus und bieten zusammen eine Leistung von 5,9 MW.
Bau und den Betrieb der Wasseraufbereitung und Nachspeisung einschließlich der Rohrleitungen sowie den Einbau der Mess-, Steuer- und Regeltechnik inklusive der kompletten Verkabelung. Für die Gebäudeautomation und die Ferneinwahl setzt Cofely die eigene Systemlösung AXI.COS ein und bietet zudem eine 24-Stunden-Störbereitschaft. Mit der Implementierung einer auf Energieeffizienz ausgerichteten Anlagentechnik unterstützt der Energiedienstleister das Einkaufszentrum zusätzlich auch bei der Umsetzung der Gebäudezertifizierung nach den Richtlinien des DGNB (Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen) sowie beim Nachweis der Energieeinsparverordnung gemäß DIN 18599.