Center Parcs im Allgäu erhält Wärme, Strom und Trinkwarmwasser

Foto: © Center Parcs (Park Allgäu)
Techem Solutions GmbH

Ansprechpartner: Doreen Kellermann
Tel.: 06196 522-1901
E-Mail: doreen.kellermann@techem.de
88299 Leutkirch
Der Ferienpark “Park Allgäu” wurde 2018 eröffnet und bietet 1.000 Ferienhäuser in unterschiedlichen Komfortniveaus. Von Comfort-Ferienhäusern bis hin zu Exclusive- oder Exclusive-Wellness-Ferienhäusern. Dazu kommen ein großes Zentralgebäude mit tropischem Badeparadies Aqua Mundo und Market Dome und SPA (der Spa & Country Club befindet sich nicht im Zentralgebäude). Die Infrastruktur mit Strom, Wärme und Trinkwarmwasser musste entsprechend geplant werden.
 
Start des Projektes für Techem Solutions GmbH war im August 2017. Im Oktober 2018 ging die Anlage in Betrieb.
ECKDATEN DES PROJEKTS
Gewerbe
Hotel
Schwimmbad
Sonstiges: Ferienpark

Neubau
Ingenieur-/ Planungsbüro
Projektentwickler
> 100.000 m2
1.000 Ferienhäuser, Zentralgebäude mit Bäderlandschaft, Restauration, Indoorsport und -spiel, SPA-Gebäude, verschiedene Betriebsgebäude
Foto: © Center Parcs
2018
20 Jahre
Nahwärme
Strom
Wärme
Warmwasser
Energieliefer-Contracting
Sonstiges:
Betrieb zentrale Kalkschutzanlage System BioCat
Erdgas
Holzpellets
BHKW (1.999 kWel 2.350 kWth, Jenbacher)
3x Brennwertkessel (gesamt ca. 15.000 kW, Buderus)
Pelletskessel (360 kW)
Speicher (100 m3)
Sonstiges:
35 m hohe Abgasanlage
30 km Nahwärmenetz
MSR/Gebäudeleittechnik
Wärmemengenzählereinbau
Sonstiges:
Hausanschlussstationen (HAST, Yados)
DDC-Regelung (für Vorlauftemperatur)
Kontrolle und ggf. Anpassung Energie relevanter Parameter über Leitstand
ca. 20 Mio. EUR
BAFA Wärmenetze
541,1 t CO2
ERFAHRUNGEN
Initiator des Projektes war die Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs , die die Wärme-/Stromversorgung über EGS-Plan in Stuttgart als Energieliefer-Contracting ausgeschrieben haben. Techem Solutions GmbH hat die Ausschreibung gewonnen.
 Die Betreiber vom Park Allgäu wünschten sich eine ökologische und effiziente Versorgung des gesamten Parks. Der Zeitplan war sehr eng und auch ein Nahwärmenetz musste erst einmal verlegt werden.
Techem erfüllt bei dem Projekt alle Vorgaben wie etwa der EnEV oder des BImSchG. Der Primärenergiefaktor liegt bei 0,46. Die Projektabwicklung und der Betrieb laufen in enger Abstimmung mit Center Parcs.
„Die Umsetzung gemeinsam mit Techem ist ein sehr wichtiges Projekt für uns – wir sind froh, einen starken und kompetenten Partner in Fragen zu Energie und Umwelt an unserer Seite zu haben.“ (Frank Daemen, Managing Director Center Parcs Germany)

Das BHKW kommt auf über 8.000 Stunden im Jahr, produziert ganzjährig Wärme und der erzeugte Strom wird nahezu vollständig im Park genutzt. Der Pelletkessel läuft als Grundlast von Oktober bis März rund um die Uhr durch. Die Brennwertkessel dienen der Redundanz und kommen dank großem Pufferspeicher nur im kältesten Notfall zum Einsatz. Das Netz läuft seit Inbetriebnahme stabil und effizient, trotz hoher Lastwechsel.

Besonders gut und lösungsorientiert hat im Projekt die Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Projektentwicklern, Bauleitung und weiteren ausführenden Gewerken funktioniert. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit setzt sich im Betrieb fort.

Kurze Filmsequenz Bauphase Technik findet sich unter Aufbau der zentralen Wärmeversorgung für den CenterParcs Park Allgäu. – YouTube

Film über Errichtung des Park Allgäu ist unter Ein Ferienpark entsteht – Der Bau des Center Parcs Allgäu | HD Doku – YouTube  zu sehen.