
Wärmeblindheit gefährdet Effizienzziele 2020 – Professionelle Energiedienstleister können Energieeffizienz steigern
Wärmemarkt berücksichtigen und steuerliche Förderung für Energiedienstleister

Arbeitskreis Energiespar-Contracting nutzt Herbsttagung zur Standortbestimmung
Aufwind für Energiedienstleistungen und Energiespar-Contracting? Der Entwurf des Nationalen Aktionsplan Energie…

Arbeitskreis Energiespar-Contracting unterstützt europäischen Verhaltenskodex für Energiespar-Contracting
Der Arbeitskreis Einspar-Contracting im VfW e.V. (AK ESC) hat am 26. November 2014 auf seiner Herbsttagung in Hannov…

Stellungnahme zum MCP-Richtlinienvorschlag der EU-Kommission
Richtlinienvorschlag zur Verringerung der Verschmutzung durch mittelgroße Feuerungsanlagen

21.10.2014 | Contracting-Tour mit MdB Dr. Herlind Gundelach (CDU) in Hamburg

Anmerkungen des AK ESC zum Entwurf der »Richtlinie zur Förderung von Beratungen zum Energieeinspar-Contracting«
Anmerkungen vom 31.07.2014

Gemeinsames Positionspapier zum Direktverbrauch Mieterstrom
Direktverbrauch macht Mieterstrom und andere innovative Formen der Vor-Ort-Vermarktung möglich

Gemeinsames Positionspapier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
»Eigenstrom« aus KWK-Anlagen soll künftig zu 70 Prozent an der EEG-Umlage beteiligt werden

Energiedienstleistungen sind das Rückgrat der Energiewende
ein Eckpunktepapier

Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie zur Förderung von Projektentwicklern im Energieeinspar-Contracting
Gemeinsame Stellungnahme mit DENEFF und ESCO Forum

Contracting-Offensive Baden-Württemberg erste Arbeitsgruppenphase erfolgreich beendet
Am Mittwoch, den 13.11.2013 wurde dem Umweltminister der offizielle Abschlussbericht der Arbeitsgruppen der Contractin…

Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie zur Förderung von Projektentwicklern im Energieeinspar-Contracting
