Paulinenkrankenhaus in Berlin

6114
Foto: © Paulinenkrankenhaus Berlin
EnBW Contracting GmbH

Ansprechpartner: Javad Sardarabady
Tel.: 0711 289-81048
E-Mail: j.sardarabady@enbw.com
14055 Berlin
Das Paulinenkrankenhaus verbindet gelebte Nähe zum Patienten mit einer wegweisenden Spezialisierung in der kardiologischen Weiterversorgung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der postoperativen Behandlung von Patienten des Deutschen Herzzentrums Berlin und der Charité. Das Contracting-Projekt umfasst vier Klinik-Gebäude mit ca. 160 Betten. Durch verschiedene Modernisierungsmaßnahmen spart das Paulinenkrankenhaus im Schnitt 37 % der Energiekosten pro Jahr. Somit werden durchschnittlich 40 % weniger CO2 erzeugt.

Das Contracting-Projekt umfasst vier Klinik-Gebäude mit ca. 160 Betten. Durch verschiedene Modernisierungsmaßnahmen spart das Paulinenkrankenhaus im Schnitt 37 % der Energie-kosten pro Jahr. Somit werden durchschnittlich 40 % weniger CO2 erzeugt.
ECKDATEN DES PROJEKTES
Krankenhaus
2014
10 Jahre
Kälte
Strom
Wärme
Warmwasser
Erdgas
Öl
Installation eines gasbetriebenen BHKW (112 kWel und 196th)
Einbau eines Pufferspeichers
Sanierung der Heizungsanlage durch Montage eines Niedertemperaturkessels (1,6 MW Gas)
Bestandskessel auf Ölbasis (1,45 MW)
Bestandskessel (232 kWth) (bei Bedarf)
Erneuerung von 4 Warmwasserspeichern
Optimierung der Anlagenhydraulik
Aufbau eines Energie-Controllings-Systems einschließlich der kontinuierlichen Erfassung der Energieströme
Optimierung in der Mess-/Steuer-/Regelungstechnik im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen
Einbau von Frequenzumformern und / oder hocheffizientenVentilatoren für die Lüftungsanlagen
Anpassung der Luftvolumenströme
Einbau von hocheffizienten Heizungspumpenn
Einsatz von Bewegungsmelden für Treppenhausbeleuchtung
Freie Kühlung kombiniert mit bestehenden Kompressionskälteanlagen für die Serverräumen

Geeignetes Zählkonzept zur separaten Erfassung der Verbräuche der einzelnen Gebäude
Durchführung von Nutzerschulungen und Infoveranstaltungen
Regelungsoptimierung einschl. Anpassung der Betriebszeiten
1.073.000,00 EUR
Energieverbaruch bisher: 5.074 MWh/a
CO2-Emmissionen bisher: 2.066 t/a
ca. 830 Tonnen CO2 im Jahr (40 %)
Ziel: Energieverbrauch senken um 30 %
208.000,00 EUR/a