LUMENION GmbH

Mit innovativen Hochtemperaturspeichern macht LUMENION eine stabile Wärmeversorgung aus 100 % erneuerbaren Quellen möglich. Und löst so ein zentrales Problem der Dekarbonisierung: Die Nutzung von fluktuierender Wind- und Solarkraft durch die Trennung von Energiebezug und Energiebedarf.
Die Grundidee der Power-to-Heat-Technologie ist es, die hinter den Erzeugungsspitzen stehende Energie aus dem Stromnetz heraus in das Wärmenetz zu verschieben – und damit als Entlastungsventil für das Stromnetz zu dienen. Das sorgt für Systemsicherheit, maximiert die Nutzung von Energieerzeugungsanlagen, kann Netzengpässe ausgleichen und ermöglicht die Dekarbonisierung wärmegeführter Prozesse.
Die Grundidee der Power-to-Heat-Technologie ist es, die hinter den Erzeugungsspitzen stehende Energie aus dem Stromnetz heraus in das Wärmenetz zu verschieben – und damit als Entlastungsventil für das Stromnetz zu dienen. Das sorgt für Systemsicherheit, maximiert die Nutzung von Energieerzeugungsanlagen, kann Netzengpässe ausgleichen und ermöglicht die Dekarbonisierung wärmegeführter Prozesse.

Der thermische Energiespeicher TESCORE kann in etwa vier bis sechs Stunden vollständig aufgeladen werden – zum Beispiel dann, wenn Strompreise in Schwachlastzeiten sinken. Mithilfe einer elektrisch betriebenen Heizung wird der Speicherkern aus Stahl dann auf bis zu 600 Grad erhitzt. Wann immer Energie benötigt wird, kann der Entladeprozess eingeleitet werden, in welchem die gespeicherte Wärmeenergie bedarfsgerecht an einen Wärmetauscher übergeben wird. Das zeitgleiche Laden und Entladen sorgt für eine maximale Verfügbarkeit und optimiert die Ressourcennutzung.
Je nach Energiebedarf ist TESCORE in seiner Größe skalierbar; Speicherkapazitäten zwischen 0,2 MWh und 500 MWh sind möglich. Speichermodule können flexibel zusammengestellt werden, sodass für jeden individuellen Bedarf die passende Speicherlösung bereitsteht.
Je nach Energiebedarf ist TESCORE in seiner Größe skalierbar; Speicherkapazitäten zwischen 0,2 MWh und 500 MWh sind möglich. Speichermodule können flexibel zusammengestellt werden, sodass für jeden individuellen Bedarf die passende Speicherlösung bereitsteht.